Veranstaltungen aktuell
21. Januar 2025, 19.00 Uhr
Gemeinwohl, Wohlstand, Wohlfahrt?
Buchvorstellung und Diskussion mit Sebastian Thieme
Abendveranstaltung
Zahlen first, Sinn second. Die Volkswirtschaftslehre (VWL) hat eine vage Vorstellung davon, was „Wohlstand“ ist. Im mathematisierten VWL-Selbstverständnis gehen Mess- und Zählbarkeit vor Wirklichkeitsnähe und Plausibilität. Ein informiertes Wissen fehlt, wie der Ökonom und Wirtschaftsethiker Sebastian Thieme in seinem grundlegenden neuen Buch zur Begriffsgeschichte zeigt. So steht das Wort Wohlstand in der Medien- und Alltagssprache für nicht viel mehr als das beruhigende Gefühl eines wohlig großen Hamstervorrats. Thieme provoziert mit seiner Studie, denn auch die VWL habe keinen klareren Begriff von dem, was die Disziplin tagtäglich antreibt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, für die sich Wohlstand nicht allein in Zahlen ausdrücken lässt.
Im Digitalen Bildungshaus der EKM wird Dr. Sebastian Thieme seine Studie Wohlstand. Ideengeschichtliche Positionen von der Frühgeschichte bis heute (UTB) vorstellen und Aspekte sowie Ergebnisse seiner Forschungen zur Diskussion stellen. Thieme ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholischen Sozialakademie Österreichs (ksoe) in Wien. Der Abend wird von Marlene Merker (E4F) und Dr. Dr. Frank Fehlberg (EAT) moderiert.Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 018-2025
Tagungsassistenz
Mandy Kreyßler
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kreyssler@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Dr. Frank Fehlberg
Referent für den KDA in der EKM / Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
fehlberg@ev-akademie-thueringen.de
10. – 11. Februar 2025
Hands on: TikTok und politische Bildung
Workshop
11. Februar 2025
Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober
Augustinerdiskurs
19. Februar 2025
Demokratie – Mehr als nur Bla Bla?
Workshop
19. Februar 2025
Yoko Ogawa: Insel der verlorenen Erinnerung
Literarischer Salon
25. Februar 2025
Der Bauernkrieg 1525
Abendveranstaltung
26. – 27. Februar 2025
Alter(n) und ländliche Räume
24h-Tagung
28. Februar – 01. März 2025
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
Tagung
03. März 2025
Ungerechter Überfluss
Augustinerfilm
06. – 07. März 2025
11. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Tagung
19. März 2025
1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"
Online-Format
19. März 2025
Gefährdete Grenzen. Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität
Online-Format
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop