Veranstaltungen aktuell

15. April 2023
Panorama Museum Bad Frankenhausen
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?
Agrarwirtschaft und Landeigentum in Ostdeutschland in Zeitgeschichte und Gegenwart
Tagung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.
Anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes des 17. Juni 1953 erinnert die Veranstaltung vor der Kulisse des Bauernkriegspanoramas in Bad Frankenhausen an die Zwangskollektivierung der ostdeutschen Landwirtschaft. Gleichzeitig nimmt sie künftige Chancen und Herausforderungen von Landwirtschaft, Agrarpolitik und ländlichen Lebenswelten in Ostdeutschland in den Blick: Formen von Landeigentum und Agrarstruktur, Perspektiven für Jungbauern, die ökologische Wende und damit verbundene Erwartungen an Landwirte sowie innovative Lebens- und Arbeitsformen auf dem Land. Hinzu kommen mit Landflucht, Landkauf („Landgrabbing“) und Klimakrise neue Herausforderungen, die wiederum die Frage aufwerfen, wem das Land und der ländliche Raum eigentlich gehören: Wie werden Menschen in Zukunft vom und auf dem Land leben?
Anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes des 17. Juni 1953 erinnert die Veranstaltung vor der Kulisse des Bauernkriegspanoramas in Bad Frankenhausen an die Zwangskollektivierung der ostdeutschen Landwirtschaft. Gleichzeitig nimmt sie künftige Chancen und Herausforderungen von Landwirtschaft, Agrarpolitik und ländlichen Lebenswelten in Ostdeutschland in den Blick: Formen von Landeigentum und Agrarstruktur, Perspektiven für Jungbauern, die ökologische Wende und damit verbundene Erwartungen an Landwirte sowie innovative Lebens- und Arbeitsformen auf dem Land. Hinzu kommen mit Landflucht, Landkauf („Landgrabbing“) und Klimakrise neue Herausforderungen, die wiederum die Frage aufwerfen, wem das Land und der ländliche Raum eigentlich gehören: Wie werden Menschen in Zukunft vom und auf dem Land leben?
Kooperationspartner
- Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
- Freistaat Thüringen - Staatskanzlei
- Thüringer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA)
Veranstaltungs-Nr. 045-2023
Downloads
- pdfProgramm "Land. Wirtschaft. Kollektiv." (375 KB)
- pdfTagungsbetrachtungen und Schlaglichter des Studienleiters (112 KB)
Tagungsassistenz
Anna Lübbers
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
luebbers@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Dr. Frank Fehlberg
Referent für den KDA in der EKM/Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
fehlberg@ev-akademie-thueringen.de
07. Juni 2023
Literarischer Garten | Steudnitz
Literarischer Garten
14. Juni 2023
Tiamast – Geschichten des Widerstands
Abendveranstaltung
16. – 18. Juni 2023
Medien des Kirchenkampfes
Tagung
11. – 14. August 2023
7. Plurale Sommerakademie – PLUSA
Tagung
30. August 2023
Betzavta online – Mehr als ein Lückenbüßer!
Online-Format
30. August 2023
Literarischer Garten | Neudietendorf
Literarischer Garten
15. – 16. September 2023
Kirche. Politik. Medien.
Tagung
20. September 2023
Kultur und Religion im Kriege Russlands gegen die Ukraine
Online-Format
23. – 24. Oktober 2023
Offene Horizonte und Perspektivwechsel
Workshop
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Literarischer Salon
02. November 2023
Augustinerdiskurs: König hört auf
Abendveranstaltung
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Augustinerfilm