Veranstaltungen aktuell

18. – 20. August 2021, 11.30 Uhr
Forumtheater und politische Bildung
Einführungsworkshop
Workshop
Sowohl im Bereich der Rechtsextremismusprävention als auch in der Begegnungsarbeit mit geflüchteten und nicht-geflüchteten Menschen gibt es vielfältige Erfahrungen mit Boals Methoden. Insbesondere in vielsprachigen Kontexten eignen sich die theatralen Übungen, Spiele und Techniken dazu, über körperlichen Ausdruck und nonverbalen Dialog gemeinsam sprachliche Barrieren zu überwinden.
Während des dreitägigen Workshops bekommen die Teilnehmenden einen praktischen Einblick in die theaterpädagogischen Übungen und Spiele Boals und lernen Techniken wie Bildertheater und Forumtheater kennen. Im Mittelpunkt stehen das eigene Erleben der Methoden und die anschließende gemeinsame methodische Reflektion. An einem der Abende werden mit Hilfe von Videomaterial konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis vorgestellt.
Vorerfahrungen im Theaterspiel sind für die Teilnahme am Workshop nicht notwendig, Neugier und Lust auf Bewegung hingegen schon.
Referent: Till Baumann, Berlin
Förderer
- DENK BUNT! Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Veranstaltungs-Nr. 084-2021
Programm
Ab 11.30 Uhr
Ankommen
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Kennenlernen und Aufwärmen
14.00 Uhr
Bildertheater
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Methodische Reflektion
Abendausklang
Donnerstag, 19. August 2021
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Forumtheater I
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Forumtheater II
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Forumtheater in Anwendung: Videobeispiele aus aller Welt
08.00 Uhr
Frühstück
09.00 Uhr
Methodische Reflektion
09.30 Uhr
Forumtheater III
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Methodische Reflektion und Auswertung
15.30 Uhr
Ende des Seminars
Tagungsassistenz
Juliane Gerhardt
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Till Baumann
Theaterpädagoge, BerlinDr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung / Stellvertretende Direktorin
Tel. 036202 / 984-12
annika.schreiter@ekmd.de
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
29. April 2025
Liebe und Demokratie to go
Abendveranstaltung
14. Mai 2025
Studientag Friedensethik: Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit.
Online-Format
17. – 18. Juni 2025
Windenergie für Alle
24h-Tagung
18. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen - Die 10. Volkskammer der DDR (Sondershausen)
Abendveranstaltung
19. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Rudolstadt)
Abendveranstaltung
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Tagung
20. Juni 2025
Erfüllte Hoffnungen / Enttäuschte Erwartungen – Die 10. Volkskammer der DDR (Schifflersgrund, Grenzmuseum)
Abendveranstaltung
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
LARP - Ein neuer Grundstein
Workshop
06. Juli 2025
„Hits from Heaven“ – „If I Ever Lose My Faith in You“
Gottesdienst
13. Juli 2025
Vom Umgang mit dem Nächsten
Gottesdienst
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop
06. – 07. September 2025
Sprengkraft Menschenrechte: Wirtschaft. Wohlstand. Gerechtigkeit.
Tagung
07. September 2025
Ökumenischer Menschenrechtsgottesdienst
Gottesdienst
27. – 29. Oktober 2025
Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten
Workshop
12. – 13. November 2025
Let´s talk about Sex, Politics… and Digital Media
24h-Tagung