Veranstaltungen aktuell

07. – 09. Oktober 2022, 16.30 Uhr
Jugendbildungsstätte Junker Jörg Eisenach
Game-based Learning to go
Spielen als Methode der politischen Jugendbildung
Workshop
Spielen gehört zum Menschsein dazu wie das Atmen. Im Spiel schlüpfen wir in verschiedene Rollen, erproben neue und andere Persönlichkeiten, erleben Abenteuer und wachsen an den gemachten Erfahrungen. Für die Jugendbildungsarbeit ermöglichen Formate wie Liverollenspiel (LARP), digitale Welten, Adventure Games oder Spielwerkstätten einen Zugang zu unterschiedlichsten gesellschaftspolitischen Themen und Inhalten. Im Workshop für Interessierte und Tätige in der Jugendarbeit werden Methoden aus dem Bereich Gamebased Learning – Lernen am und durch Spiel – vorgestellt und Raum für den Austausch über Erfahrungen, Ideen und Anwendungsmöglichkeiten gegeben.
Veranstaltungs-Nr. 103-2022
Programm
Freitag, 07.10.2022
16.30 Uhr
Anreise und Ankommen
Kennenlernrunde
Kennenlernrunde
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Erfahrungsaustausch Game-based Learning
Austausch zu bisherigen Erfahrungen in der Bildungsarbeit
20.00 Uhr
Erproben und Ausprobieren I: Warm-Ups und Bewegungsspiele
21.00 Uhr
Tagesausklang
Samstag, 08.10.2022
8.00 Uhr
Frühstück
9.15 Uhr
Tageseinstieg, Warm Up
9.30 Uhr
Erproben und Ausprobieren II: Drama Games / Mini-Liverollenspiel
12.30 Uhr
Mittagessen
8.00 Uhr
Frühstück
9.15 Uhr
Tageseinstieg, Warm Up
9.30 Uhr
Erproben und Ausprobieren II: Drama Games / Mini-Liverollenspiel
12.30 Uhr
Mittagessen
14.00 Uhr
Erproben und Ausprobieren III: Actionbound
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Erfahrungsraum: How to … Narration
Spielbasierten Methoden eine Geschichte und einen Rahmen verleihen
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
… So wird daraus (politische) Bildung
Rolle und Stellenwert der Reflektion im Game-based Learning
21.00 Uhr
Tagesausklang
Sonntag, 09.10.2022
8.00 Uhr
Frühstück
9.15 Uhr
Tageseinstieg, Warm Up
9.30 Uhr
Ich mach mir die Welt …
Die Spielwerkstatt als Methode des Game-based Learning
Entwicklung eigener (Brett-)Spielideen
11.30 Uhr
Feedback und Vernetzung
Möglichkeit für Absprachen zu weiteren gemeinsamen Projektvorhaben
12.30 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr
Workshop-Ende und Abreise
8.00 Uhr
Frühstück
9.15 Uhr
Tageseinstieg, Warm Up
9.30 Uhr
Ich mach mir die Welt …
Die Spielwerkstatt als Methode des Game-based Learning
Entwicklung eigener (Brett-)Spielideen
11.30 Uhr
Feedback und Vernetzung
Möglichkeit für Absprachen zu weiteren gemeinsamen Projektvorhaben
12.30 Uhr
Mittagessen
13.00 Uhr
Workshop-Ende und Abreise
Anmeldung & Information
Teilnahmebeitrag (inkl. Unterkunft und Verpflegung): 45 €
Bitte melden Sie sich bis zum 23.09.2022 an.
Veranstaltungsort:
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Mehrbettzimmern.
zum Anmeldeformular ›Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Hainweg 33
99817 Eisenach
99817 Eisenach
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- und Mehrbettzimmern.
Es stehen keine Einzelzimmer zur Verfügung.
Tagungsassistenz
Susanne Möller
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
moeller@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Jan Grooten
Studienleiter Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-14
grooten@ev-akademie-thueringen.de
17. August 2022
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
25. – 28. August 2022
GrenzenLos
Tagung
01. September 2022
„Zeitenwende“!?
Abendveranstaltung
16. – 18. September 2022
Kleine Fluchten, große Freiheit
Tagung
23. – 25. September 2022
Hoffnung im Zeitalter der Krisen
Tagung
07. – 09. Oktober 2022
Game-based Learning to go
Workshop
10. – 13. Oktober 2022
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
04. – 06. November 2022
Unruhestifter in Staat und Kirche
Tagung
17. – 18. November 2022
Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase!
Workshop