Veranstaltungen aktuell

10. – 13. Oktober 2022, 11.00 Uhr
DREIBRUNNEN Gästehaus im Luisenpark
Forumtheater und politische Bildung II
Vertiefungsworkshop
Workshop
Anknüpfend an den Einführungsworkshop „Forumtheater und politischen Bildung“ geht es im Vertiefungskurs um Fragen der Anwendung von Forumtheater: Wie moderiere ich die Aufführungen? Was ist bei der Dramaturgie der Szenen zu beachten?
Es findet eine vertiefende methodische Reflektion statt und Teilnehmende können ihre bisherigen Erfahrungen in der Anwendung von Forumtheater in der eigenen Praxis einbringen. Im Verlauf der vier Tage lernen die Teilnehmenden neue Übungen und Spiele aus Augusto Boals Theater der Unterdrückten kennen. Sie werden selbständig Szenen entwickeln, anhand derer im Forum die Moderationsrolle erprobt werden kann. Wie bereits im Einführungsworkshop steht das eigene Erleben im Mittelpunkt und wird zur Grundlage der anschließenden gemeinsamen methodischen Reflektion.
Referent: Till Baumann, Berlin
Es findet eine vertiefende methodische Reflektion statt und Teilnehmende können ihre bisherigen Erfahrungen in der Anwendung von Forumtheater in der eigenen Praxis einbringen. Im Verlauf der vier Tage lernen die Teilnehmenden neue Übungen und Spiele aus Augusto Boals Theater der Unterdrückten kennen. Sie werden selbständig Szenen entwickeln, anhand derer im Forum die Moderationsrolle erprobt werden kann. Wie bereits im Einführungsworkshop steht das eigene Erleben im Mittelpunkt und wird zur Grundlage der anschließenden gemeinsamen methodischen Reflektion.
Referent: Till Baumann, Berlin
Die Veranstaltung ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetzt als Bildungsveranstaltung anerkannt. Teilnehmende Arbeitnehmer:innen können bei ihrem Arbeitgeber eine Bildungsfreistellung beantragen.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 105-2022
Programm
Montag, 10. Oktober 2022
11.30 Uhr
Ankommen
12.30 Uhr
Mittagessen
Ankommen
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Kennenlernen, Wiederbegegnen und Aufwärmen
Kennenlernen, Wiederbegegnen und Aufwärmen
14.30 Uhr
Einblicke: Zeitungstheater
Unsichtbares Theater
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Impuls: Der Baum des Theaters der Unterdrückten
Einblicke: Zeitungstheater
Unsichtbares Theater
18.00 Uhr
Abendessen
19.00 Uhr
Impuls: Der Baum des Theaters der Unterdrückten
Dienstag, 11. Oktober 2022
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Impuls: Forumtheater-Dramaturgie
Szenenentwicklung (in Gruppen)
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Szenenprobe und Generalprobe (in Gruppen)
Impuls: Moderation im Forumtheater
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Impuls: Forumtheater-Dramaturgie
Szenenentwicklung (in Gruppen)
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Szenenprobe und Generalprobe (in Gruppen)
Impuls: Moderation im Forumtheater
18.00 Uhr
Abendessen
Abendessen
Mittwoch, 12. Oktober 2022
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Forumtheateraufführung/-moderation I
Reflektion
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Forumtheateraufführung/-moderation II
Reflektion
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Forumtheateraufführung/-moderation I
Reflektion
12.30 Uhr
Mittagessen
14.30 Uhr
Forumtheateraufführung/-moderation II
Reflektion
18.00 Uhr
Abendessen
Abendessen
19.00 Uhr
Gesprächsrunde: Forumtheater und politische Bildung
Gesprächsrunde: Forumtheater und politische Bildung
Donnerstag, 13. Oktober 2022
8.00 Uhr
Frühstück
9.00 Uhr
Einblick: Regenbogen der Wünsche
oder
mehr Zeit für Reflektion
12.30 Uhr
Mittagessen
13.30 Uhr
Auswertung
15.30 Uhr
Ende des Seminar
Anmeldung & Information
Teilnahmebeitrag
Vollzahler: 320 € im Einzelzimmer (inkl. Unterkunft, Vollverpflegung und Teilnahmebeitrag)
Ermäßigt: 200 € im Doppelzimmer (inkl. Unterkunft, Vollverpflegung und Teilnahmebeitrag)
Voraussetzung: Teilnahme am Einführungsworkshop.
Anmeldeschluss: 25. August 2022
Die Veranstaltung ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetzt „als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung“ anerkannt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Veranstaltungsort:
Dreibrunnen
Gästehaus im Luisenpark
Winzerstraße 21
99094 Erfurt
www.gaestehaeuser-erfurt.de/dreibrunnen
Vollzahler: 320 € im Einzelzimmer (inkl. Unterkunft, Vollverpflegung und Teilnahmebeitrag)
Ermäßigt: 200 € im Doppelzimmer (inkl. Unterkunft, Vollverpflegung und Teilnahmebeitrag)
Voraussetzung: Teilnahme am Einführungsworkshop.
Anmeldeschluss: 25. August 2022
Die Veranstaltung ist nach dem Thüringer Bildungsfreistellungsgesetzt „als Bildungsveranstaltung auf dem Gebiet der arbeitsweltbezogenen Bildung“ anerkannt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Veranstaltungsort:
Dreibrunnen
Gästehaus im Luisenpark
Winzerstraße 21
99094 Erfurt
www.gaestehaeuser-erfurt.de/dreibrunnen
Übernachtungsort:
Augustinerkloster
Augustinerstraße 10
99084 Erfurt
zum Anmeldeformular ›99084 Erfurt
Tagungsassistenz
Susanne Möller
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
moeller@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Annika Schreiter
Studienleiterin für politische Jugendbildung
Tel. 036202 / 984-12
schreiter@ev-akademie-thueringen.deTill Baumann
Theaterpädagoge, Berlin
17. August 2022
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
25. – 28. August 2022
GrenzenLos
Tagung
01. September 2022
„Zeitenwende“!?
Abendveranstaltung
16. – 18. September 2022
Kleine Fluchten, große Freiheit
Tagung
23. – 25. September 2022
Hoffnung im Zeitalter der Krisen
Tagung
07. – 09. Oktober 2022
Game-based Learning to go
Workshop
10. – 13. Oktober 2022
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
04. – 06. November 2022
Unruhestifter in Staat und Kirche
Tagung
17. – 18. November 2022
Bubble Crasher - Raus aus der Filterblase!
Workshop