Evangelische Akademie Thüringen

Veranstaltungen aktuell

© Schreiter/EAT
© Schreiter/EAT

27. – 29. Oktober 2025, 12.30 Uhr

Ursulinenkloster Erfurt

Politische Bildung in aufgewühlten Zeiten

Theater der Unterdrückten als Reflexionsraum für die Bildungspraxis

Workshop

Demokratie steht massiv unter Druck. Und mit ihr die politische Bildung. Der gesellschaftliche Diskurs wird aggressiver, die Räume werden enger, die Anforderungen größer und gleichzeitig die Fördermittel unsicherer und weniger. Dabei tatkräftig und zuversichtlich zu bleiben, ist schwer. Zeit, sich zusammenzutun und auszutauschen, Kraft zu tanken und sich gegenseitig zu bestärken.

Die kreative Auseinandersetzung mit politischer Bildung und mit dem Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal hat in der Evangelischen Akademie Tradition. In diesem Jahr werden wir verschiedene Methoden wie Forumtheater oder introspektive Techniken aus dem Regenbogen der Wünsche zur Reflexion von Praxiserfahrungen politischer Bildung in aufgewühlten Zeiten nutzen. Prozessorientiert wird gemeinsam an Fragen und Beispielen gearbeitet, die im Austausch in der Gruppe entstehen.

Vorerfahrungen mit dem „Theater der Unterdrückten" sind für die Teilnahme notwendig. Wenn Sie diese an anderer Stelle als bei Workshops der EAT gesammelt haben, fragen Sie gerne an, ob eine Teilnahme möglich ist.

Leitung:
Till Baumann, Dipl.Päd, Theatermacher, Berlin
Dr. Annika Schreiter, Ev. Akademie Thüringen
Dr. Franziska Wittau, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Veranstaltungs-Nr. 109-2025

Programm

Montag, 27. Oktober 2025

 
12:30 Uhr       Mittagessen (optional)
 
14:00 Uhr       (Wieder)Begegnung und Warmspielen
  
                        Praxisblock 1
 
18:00 Uhr       Abendessen
 
19:00 Uhr       Praxisblock 2
bis max. 21:00Uhr
 
Dienstag, 28. Oktober 2025
 
8:00 Uhr         Frühstück
 
9:00 Uhr         Methodische Reflexion

                        Praxisblock 3
 
12:30 Uhr        Mittagessen
 
14:30 Uhr        Praxisblock 4
 
18:00 Uhr        Abendessen
 
19:30 Uhr        Gemeinsamer Kneipenabend
 
Mittwoch, 29. Oktober 2025
 
8:00 Uhr          Frühstück
 
9:00 Uhr          Methodische Reflexion

                        Praxisblock 5
 
12:30 Uhr        Mittagessen
 
13:30 Uhr        Reflexion und Auswertung
 
15:00 Uhr        Ende

Anmeldung & Information

Teilnahmekosten:
Vollzahler: 310 € im Einzelzimmer (inkl. Unterkunft, Vollverpflegung und Teilnahmebeitrag)
Ermäßigung für die Workshop-Teilnahme ohne Übernachtung oder für Student*innen bis einschließlich 26 Jahre mit Unterbringung im Doppelzimmer möglich.

Teilnahmebeitrag ohne Übernachtung: 150 €

Voraussetzung: Vorerfahrungen mit Methoden des „Theaters der Unterdrückten". Wenn Sie diese an anderer Stelle als bei Workshops der EAT gesammelt haben, fragen Sie gerne an, ob eine Teilnahme möglich ist.

Veranstaltungsort:
Bildungshaus St. Ursula
Katholische Heimvolkshochschule
Trommsdorffstraße 29
99084 Erfurt
zum Anmeldeformular ›

Tagungsassistenz

Tagungsleitung