Veranstaltungen aktuell

24. Februar 2021, 19.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Literarischer Salon „Corpus Delicti“ (Juli Zeh)
Online-Format
Als Juli Zeh 2009 in ihrem Roman „Corpus Delicti" eine Herrschaftsform beschrieb, deren Staatsprinzip die Gesundheit der Bürger ist, stellte eine Pandemie und die damit verbundenen Bedrohungen höchstens eine dystopische Vorstellung, aber keine reale Alltagserfahrung dar. Eine Dekade später stecken wir mitten in dieser Realität und wägen täglich persönliche Freiheit und Maßnahmen zum Gesundheitserhalt ab. Unter diesem Gesichtspunkt könnte die Diskussion über Zehs Fiktion aktueller nicht sein.
Beim Literarischen Salon – diesmal als Online-Veranstaltung am 24. Februar um 19 Uhr – sind Sie herzlich dazu eingeladen, mit uns über Leseeindrücke, Hintergründe des Romans und brisante Fragen zum Thema zu sprechen.
Moderation: Christiane Mock, Buchhandlung Contineo Erfurt; Sabine Zubarik, Evangelische Akademie Thüringen
Für Ihre Lektüre vorab liegen die Bücher vorrätig zur Abholung bei Buchhandlung Contineo, Magdeburger Allee 90, kontakt@contineo.de, 0361–7314536.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 20 begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Interesse senden Sie bitte eine E-Mail an kaestner@ev-akademie-thueringen.de. Sie erhalten die Zugangsdaten zur Zoom-Videokonferenz einige Tage vor der Veranstaltung.
Veranstaltungs-Nr. 024-2021
Anmeldung & Information
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft/Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
zubarik@ev-akademie-thueringen.de
24. Februar 2021
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Online-Format
24. Februar 2021
Literarischer Salon „Corpus Delicti“ (Juli Zeh)
Online-Format
26. – 27. Februar 2021
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
Tagung
26. Februar 2021
Jenseits der Perlenkette - wird verschoben
Abendveranstaltung
07. März 2021
„Jenseits der Perlenkette“ - wird verschoben
15. – 17. März 2021
Forumtheater und politische Bildung
Workshop
18. März 2021
"Jenseits der Perlenkette" - wird verschoben
Abendveranstaltung
19. – 20. März 2021
Die Transformation gestalten
24h-Tagung
24. März 2021
Junker Jörg to go
Online-Format
29. März – 01. April 2021
Unter Sturköpfen
Workshop
19. – 22. April 2021
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
30. April – 02. Mai 2021
Dunkles Gold, weißes Papier und viele Farben
Workshop
11. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
15. Mai 2021
Heinrich Heines jüdische Wurzeln
Tagesveranstaltung
17. Mai 2021
„Die neuen Kinder von Golzow“
Abendveranstaltung
20. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
21. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
03. Juni 2021
Abschied vom Auto? Klimaschutz, Corona und die Zukunft einer Schlüsselindustrie
Abendveranstaltung
12. – 13. Juni 2021
Jubiläum und Sommerfest
18. – 20. Juni 2021
Braunes Erbe
Tagung
02. – 04. Juli 2021
Codename: Junker Jörg
Workshop
13. Juli 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. Juli – 06. August 2021
Post-Economics: New Approaches to Economic Policy
Tagung
25. August 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
06. September 2021
Ausstellung im Zinzendorfhaus
Vernissage
09. September 2021
Recycling-Weltmeister? Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft
Abendveranstaltung
11. – 12. September 2021
Menschenrechte unter Druck
24h-Tagung
18. – 20. Oktober 2021
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
21. Oktober 2021
Fachtag Ländlicher Raum
Tagesveranstaltung
27. Oktober 2021
Eingetragen, nachgeschlagen – Wikis und Wissensexpansion
Tagesveranstaltung
03. November 2021
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
12. – 14. November 2021
Alternative Wahrheiten?
Workshop
12. – 14. November 2021
Alias Junker Jörg
Tagung
26. – 27. November 2021
Das Böse hat einen Namen
24h-Tagung
03. – 05. Dezember 2021
Früher war mehr Lametta
Tagung