Veranstaltungen aktuell
06. – 07. März 2025, 10.00 Uhr
11. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Zeit, dass wir was drehen!
Tagung
Die Zeiten sind turbulent – der Befund wirkt fast harmlos in diesen Tagen! Nicht genug, dass die Arbeitswelt vor tiefgreifenden strukturellen Herausforderungen durch Digitalisierung und Planetentauglichkeit steht. Das schwere wirtschaftliche und internationale Fahrwasser Deutschlands und die aktuelle politische Auseinandersetzung um die Fahrtrichtung betreffen unmittelbar unseren beruflichen und privaten Alltag. Während die einen mit Ach und Krach versuchen, den „Laden zusammenzuhalten“, werden Stimmen lauter, die die Geschichte vom Wachsen durch Sparen aufwärmen – als lebten wir in einer selbstzufriedenen, faulen Gesellschaft und als hätten wir einen Planeten B.
Abwarten und zuschauen, „dass sich was dreht“, wie Herbert Grönemeyer noch sang, bringt wenig. In diesen Zeiten ist es das Beste, gemeinsam aktiv zu werden und positive Akzente zu setzen, neue Ideen und Wege zu finden und auch einzuschlagen. Die Thüringer Arbeitszeitkonferenz (AZK) greift die aktuellen Entwicklungen in Arbeitswelt und Wirtschaft auf, bietet Raum für eine konstruktive Auseinandersetzung mit Experten:innen und Politikvertreter:innen. Ziel ist die Eröffnung von Möglichkeiten, selbst an den Rädern der Zeit mitzudrehen.
--
Die Leitthemen der AZK 2025:
- Transformation und Zukunft der Arbeit im ländlichen Raum
- Was sind Arbeitskammern – und brauchen wir sie?
- Arbeitszeit und Arbeitsschutz – Aktuelle Entwicklungen
Den Überblick über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen von Arbeitszeit und Arbeitsschutz wird u.a. Dr.-Ing. Kerstin Ziemer aus dem Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz sicherstellen. Neben weiteren Referent:innen begrüßen wir den ehemaligen Bremer Bürgermeister Dr. Carsten Sieling, der als Vertreter der Arbeitnehmerkammer Bremen über das Modell der Arbeitskammern in Deutschland informieren wird. Valentin Wedl, Abteilungsleiter EU und Internationales der Arbeiterkammer Wien, wird das Modell Österreich vorstellen.
Katharina Schenk, die neue Thüringer Ministerin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie ist angefragt, auf der Konferenz wie ihre Amtsvorgänger:innen Rede und Antwort zu stehen.
Für die gesamte Arbeitszeitkonferenz gilt die Bildungsfreistellung für Beschäftigte gemäß den Bildungsfreistellungsgesetzen von Thüringen und Sachsen-Anhalt.
Näheres zu den Freistellungen, zur Teilnahme und den stetig aktualisierten Programmablauf finden Sie unter „Anmeldung & Information“.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 033-2025
Anmeldung & Information
Tagungskosten:
140,00 € (inkl. Einzelzimmerzuschlag, Verpflegung und Tagung)
Wir bitten um Anmeldung bis zum 14.02.2025.
Veranstaltungsort:
Tagungs- und Begegnungsstätte Zinzendorfhaus
Zinzendorfplatz 3
99192 Neudietendorf
https://zinzendorfhaus.de/
Für die gesamte Arbeitszeitkonferenz gilt die Bildungsfreistellung für Beschäftigte gemäß den Bildungsfreistellungsgesetzen von Thüringen (ThürBfG) und Sachsen-Anhalt (§ 8 BiFreistG ST). Die Tagung ist überdies als Bildungsveranstaltung sowie als Schulungsmaßnahme nach § 54 Abs. 2 BPersVG, § 46 Abs. 2 ThürPersVG und § 37 Abs. 7 BetrVG anerkannt.
Die Organisationen der Allianz für den freien Sonntag Thüringen übernehmen den allgemeinen Tagungsbeitrag i.H.v. 140,00 EUR für ihre Mitglieder (inkl. Übernachtung und Vollpension).
Download
Tagungsassistenz
Mandy Kreyßler
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kreyssler@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Dr. Frank Fehlberg
Referent für den KDA in der EKM / Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
fehlberg@ev-akademie-thueringen.deJulia Langhammer
DGB Hessen-Thüringen
Julia.langhammer@dgb.de
10. – 11. Februar 2025
Hands on: TikTok und politische Bildung
Workshop
11. Februar 2025
Und es geschieht jetzt. Jüdisches Leben nach dem 7. Oktober
Augustinerdiskurs
19. Februar 2025
Demokratie – Mehr als nur Bla Bla?
Workshop
19. Februar 2025
Yoko Ogawa: Insel der verlorenen Erinnerung
Literarischer Salon
25. Februar 2025
Der Bauernkrieg 1525
Abendveranstaltung
26. – 27. Februar 2025
Alter(n) und ländliche Räume
24h-Tagung
28. Februar – 01. März 2025
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
Tagung
03. März 2025
Ungerechter Überfluss
Augustinerfilm
06. – 07. März 2025
11. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Tagung
19. März 2025
1. Digitaler Jugendpolitischer Workshop zu der "Fünf Finger Strategie"
Online-Format
19. März 2025
Gefährdete Grenzen. Armenien und Georgien im Ringen um Freiheit und territoriale Integrität
Online-Format
25. – 26. März 2025
Ready to pair...
24h-Tagung
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
23. April 2025
Zdena Salivarová: Ein Sommer in Prag
Literarischer Salon
28. April 2025
Demokratie im Osten - ein Sonderfall? Anne Rabe und Klaus von der Weiden im Gespräch
Augustinerdiskurs
28. April 2025
Das Motiv der Insel in der Literatur
Vortrag
20. – 22. Juni 2025
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel
Werkstatt
01. Juli 2025
Literarischer Garten
Literarischer Garten
04. – 06. Juli 2025
Ein neuer Grundstein
Workshop
14. – 18. Juli 2025
Entscheide dich!
Workshop