Veranstaltungen aktuell
27. April 2021, 14.00 Uhr
Online-Veranstaltung
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Konsequenzen aus dem aktuellen Jugendbericht der Bundesregierung
Online-Format
„Politische Bildung junger Menschen“, so formuliert es das Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe aus dem Jahr 2017, ist „ein zentraler Auftrag für die Jugendarbeit“. Doch wie, in welchen sozialen Räumen und in welcher Qualität wird dieser Anspruch umgesetzt? Diesen Fragestellungen widmete sich der aktuelle 16. Kinder- und Jugendbericht, der die „Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“ zum ersten Mal dezidiert in den Mittelpunkt stellt. Im Auftrag der Bundesregierung analysierte eine Sachverständigenkommission hierfür die unterschiedlichen Erfahrungsräume von Kindern und Jugendlichen und leitete daraus zentrale Forderungen für die Weiterentwicklung der politischen Bildung ab.
- die insgesamt schwache Stellung und Absicherung der politischen Bildung im gesamten Bildungsbereich,
- die ungenutzten Potentiale in den Feldern der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung,
- die zunehmende Fokussierung und Verengung auf Sondermaßnahmen im Bereich der Präventionsarbeit im Rahmen von Landes- und Bundesprogrammen,
- die Diskursverschiebung auf „Demokratiebildung“ und der damit einhergehende Verlust an gesellschaftskritischer politischer Bildung sowie
- die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung,
Referent:
Ulrich Ballhausen ist Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover und Gastdozent an der Universität Wien und der Hochschule Koblenz im Bereich der politischen Bildung. Er ist seit über 30 Jahren in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung in unterschiedlichen Funktionen aktiv und war in der Erstellung des Kinder- und Jugendberichts eingebunden. Als langjähriger Leiter der EJBW Weimar ist er auch ein Kenner der politischen Bildungslandschaft in Thüringen.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 047-2021
Anmeldung & Information
Wir bitten um Anmeldung bis zum 25.04.2021.
Bitte melden Sie sich mit einer Mail mit Name und Adresse bei Juliane Gerhardt an.
Sie erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zur Videokonferenz.
Tagungsassistenz
Juliane Gerhardt
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-35
gerhardt@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Jan Grooten
Studienleiter Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-14
grooten@ev-akademie-thueringen.dePeter Reif-Spirek
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
03. März 2021
1.700 Jahre freier Sonntag
Online-Format
07. März 2021
„Jenseits der Perlenkette“ - wird verschoben
14. März 2021
Gottesdienst "1700 Jahre freier Sonntag"
15. – 17. März 2021
Forumtheater und politische Bildung
Workshop
18. März 2021
"Jenseits der Perlenkette" - wird verschoben
Abendveranstaltung
19. – 20. März 2021
Die Transformation gestalten
Online-Format
24. März 2021
Junker Jörg to go
Online-Format
29. März – 01. April 2021
Unter Sturköpfen
Workshop
15. April 2021
Verlorene Zeit, verschwendete Jugend?
Online-Format
19. – 22. April 2021
Forumtheater und politische Bildung II
Workshop
27. April 2021
Politische Bildung – vernachlässigt, unterschätzt, doch demokratierelevant?
Online-Format
30. April – 02. Mai 2021
Dunkles Gold, weißes Papier und viele Farben
Workshop
11. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
15. Mai 2021
Heinrich Heines jüdische Wurzeln
Tagesveranstaltung
17. Mai 2021
„Die neuen Kinder von Golzow“
Abendveranstaltung
20. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
21. Mai 2021
"Jenseits der Perlenkette"
Abendveranstaltung
03. Juni 2021
Abschied vom Auto? Klimaschutz, Corona und die Zukunft einer Schlüsselindustrie
Abendveranstaltung
12. – 13. Juni 2021
Jubiläum und Sommerfest
18. – 20. Juni 2021
Braunes Erbe
Tagung
02. – 04. Juli 2021
Im Schatten des Drachen
Workshop
13. Juli 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. Juli – 06. August 2021
Post-Economics: New Approaches to Economic Policy
Tagung
25. August 2021
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
06. September 2021
Ausstellung im Zinzendorfhaus
Vernissage
09. September 2021
Recycling-Weltmeister? Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft
Abendveranstaltung
11. – 12. September 2021
Menschenrechte unter Druck
24h-Tagung
18. – 20. Oktober 2021
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
21. Oktober 2021
Fachtag Ländlicher Raum
Tagesveranstaltung
27. Oktober 2021
Eingetragen, nachgeschlagen – Wikis und Wissensexpansion
Tagesveranstaltung
03. November 2021
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
12. – 14. November 2021
Alternative Wahrheiten?
Workshop
12. – 14. November 2021
Alias Junker Jörg
Tagung
26. – 27. November 2021
Das Böse hat einen Namen
24h-Tagung
03. – 05. Dezember 2021
Früher war mehr Lametta
Tagung