Veranstaltungen aktuell

09. September 2021, 19.00 Uhr
Augustinerkloster zu Erfurt
Recycling-Weltmeister?
Der lange Weg zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft
Abendveranstaltung
Deutschland als Recycling-Weltmeister? Von einer echten Kreislaufwirtschaft ist Deutschland noch weit entfernt. Das Müllaufkommen wird nur zum Teil stofflich verwertet, andere Anteile werden verbrannt oder exportiert. Im Kontext der Klimaziele für 2030, des EU-weiten Verbots von Einwegplastikprodukten und der Corona-Pandemie stellt sich die Frage, wie eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft aussehen kann. Wie kann das stoffliche Recycling von Materialien verbessert werden, so dass sie als Wertstoffe einsetzbar sind? Braucht es dafür ein anderes Herangehen an die Produktgestaltung? Oder müssen wir einfach nur besser trennen?
Janine Korduan, Referentin für Kreislaufwirtschaft beim BUND, Thomas Bertram, Projektmanager bei der SWE UmweltService GmbH, und Heiko Rittweger, Unternehmer und B.A.U.M. e. V., werden auf dem Podium miteinander diskutieren. Es moderiert MDR-Redakteurin Birgit Schindler.
Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Evangelischen Augustinerklosters zu Erfurt, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen und der Evangelischen Akademie Thüringen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Augustinerdiskurse“. In Kooperation mit der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategien RENN.mitte.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 093-2021
Downloads
- pdfVeranstaltungsflyer "Recycling-Weltmeister?" (264 KB)
- pdfPräsentation Janine Korduan: Zirkuläres Wirtschaften mit Kunststoff: Wie „wirklich nachhaltig“? (1.62 MB)
- pptx Präsentation Dipl.-Chem. Thomas Bertram: "Abfall- und Kreislaufwirtschaft in der Stadt Erfurt" (4.82 MB)
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Holger Lemme
Referent für den KDA in der EKM/Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
lemme@ev-akademie-thueringen.dePeter Reif-Spirek
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
13. Februar 2023
„Kein Wort zurück“
Tagesveranstaltung
14. Februar 2023
Augustinerdiskurs: Demokratie und Klimaschutz
Abendveranstaltung
22. Februar 2023
Begegnung und Zusammenhalt. Ergebnisse und Diskussion
Online-Format
24. – 25. Februar 2023
Mein Umgang mit der (Un-)Endlichkeit
24h-Tagung
27. Februar 2023
Augustinerfilm
Abendveranstaltung
02. – 03. März 2023
Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen
Tagung
07. – 08. März 2023
Demokratie stärken in Jugendwelten
Tagung
20. – 22. März 2023
Der Regenbogen der Wünsche
Workshop
20. März 2023
„Ich habe geträumt, der Krieg wär‘ vorbei“….
Online-Format
22. März 2023
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
23. – 25. März 2023
May The Stream Be With You
Tagung
29. März 2023
Betzavta online – Mehr als ein Lückenbüßer!
Online-Format
30. März 2023
Augustinerdiskurs: Die DDR nach der DDR
Abendveranstaltung
31. März – 03. April 2023
Meine Zeit! … in wessen Händen?
Workshop
14. – 16. April 2023
Utopist:innen, vereinigt euch!
Tagung
29. April 2023
Ein Tag auf der Buchmesse Leipzig
Tagesveranstaltung
03. Mai 2023
Wehrlos im Zauberwald
Abendveranstaltung
12. – 13. Mai 2023
Fluchtpunkt – Lebenslinie
Tagung
16. – 18. Juni 2023
Medien des Kirchenkampfes
Tagung
05. Juli 2023
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
30. August 2023
Literarischer Garten
Abendveranstaltung
07. – 10. September 2023
LandWandel
Tagung
27. – 28. Oktober 2023
Sch*** auf Utopia
Workshop
01. November 2023
Literarischer Salon
Abendveranstaltung
07. November 2023
Deus ex Machina
Online-Format
20. November 2023
Augustinerfilm
Abendveranstaltung