Veranstaltungen zum Thema »Medien, Kunst und Gesellschaft«

04. September 2019, 19.00 Uhr
Buchhandlung Contineo
2. Literarischer Salon
Abendveranstaltung
Die zweite Runde des Literarischen Salons beschäftigt sich mit dem Genre der Protokollliteratur: Maxie Wanders 1977 veröffentlichte Sammlung „Guten Morgen, du Schöne“, in der 19 Frauen aus ihrem Leben berichten, galt sowohl in Ost- als auch Westdeutschland als Kultbuch. 40 Jahre später bitten Monika Stenzel und Ulrike Jackwerth erneut Frauen aller Altersgruppen um Selbstprotokolle. Die 29 Lebensgeschichten erschienen 2018 unter dem Titel „He, du Glückliche“. Während die einen vom Aufbau eines neuen Landes während der Nachkriegsjahre sprachen, erzählen nun die anderen vom Zusammenbruch eines Systems, von der Wende und neuen Möglichkeiten. In der Gegenüberstellung der beiden Bücher lassen sich viele Parallelen ziehen, aber auch Veränderungen in der Selbstwahrnehmung der Frauen in der Gesellschaft erkennen.
Der Literarische Salon lädt dazu ein, sich über Lektüreeindrücke auszutauschen. Die Bücher können vorab in der Buchhandlung Contineo erworben werden. Es lesen für Sie und diskutieren mit Ihnen:
Christiane Mock, Buchhändlerin in Erfurt
Dr. Sabine Zubarik, Studienleiterin der EAT
Christiane Mock, Buchhändlerin in Erfurt
Dr. Sabine Zubarik, Studienleiterin der EAT
Förderer
Veranstaltungs-Nr. 092-2019
Download
Tagungsassistenz
Leni Kästner
Tagungsassistentin
Tel. 036202 / 984-11
kaestner@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Dr. Sabine Zubarik
Studienleiterin für Medien, Kunst und Gesellschaft/Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 036202 / 984-23
zubarik@ev-akademie-thueringen.de
12. Dezember 2019
3. Literarischer Salon
Abendveranstaltung
22. – 24. November 2019
„Niemand ist eine Insel“
Tagung
28. – 29. Oktober 2019
„Tweet the Lord!“
24h-Tagung
04. September 2019
2. Literarischer Salon
Abendveranstaltung
13. Juli 2019
Freizeitstress und Müßiggang
Tagesveranstaltung
06. Juli 2019
„Die Schule der Ehemänner“ - Komödie von Molière
Abendveranstaltung
06. Februar 2019
Literarischer Salon
Abendveranstaltung