Veranstaltungen 2018
26. Januar 2018, 17.00 Uhr
Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit
Die soziale Dimension der Reformation und ihre Wirkungen
Buchpräsentation
In der Reformationszeit spielt die Auseinandersetzung über den Zins und den Wucher eine bedeutsame Rolle. 1523 veröffentlichte der Eisenacher Reformator Jakob Strauß 51 Artikel gegen den Wucher, in denen er sich gegen überhöhte Zinsen auf Geld und Land ausspricht. Viele Bürger waren überschuldet, und Strauß versuchte, mit Hilfe dieser Artikel Gerechtigkeit zu schaffen. Für ihn ging es um die Frage, welches Handeln aus dem Glauben folgt. Strauß hat seine Artikel gegen den Wucher biblisch begründet. Vielleicht haben viele Menschen in Eisenach und Mitteldeutschland gerade deshalb so enthusiastisch auf die Botschaft der Reformatoren gehört, weil die geistliche Freiheit auch Befreiung aus weltlichen Zwängen verhieß.
Das Buch wird präsentiert von den Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Joachim Bauer (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr. Dagmar Blaha (Hauptstaatsarchiv Weimar), PD Dr. Stefan Michel (Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig). Es moderiert Akademiedirektor Prof. Dr. Michael Haspel. Die Veranstaltung wird eröffnet von Oberbürgermeisterin Katja Wolf. Musikalische Gestaltung: Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Eisenach. Wir laden Sie herzlich zur Buchpräsentation und anschließendem kleinen Empfang ein.
Joachim Bauer | Michael Haspel (Hrsg.): JAKOB STRAUSS UND DER REFORMATORISCHE WUCHERSTREIT. Die soziale Dimension der Reformation und ihre Wirkungen. 320 Seiten mit zahlr. Abb., Paperback, EUR 29,00 [D], ISBN 978-3-374-05150-2.
Kooperationspartner
Veranstaltungs-Nr. 017-2018
Programm
17.00 Uhr
Eröfffnung und Begrüßung
Katja Wolf, Oberbürgermeisterin der Stadt Eisenach
17.15 Uhr
Podiumsdiskussion
Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit
Prof. Dr. Joachim Bauer, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kleiner Empfang im Ratssaal.
Tagungsassistenz
Désirée Reuther
Tagungsassistentin Jugendbildungsstätte Junker Jörg (in Elternzeit)
Tel. 036202 / 984-35
reuther@ev-akademie-thueringen.de
Tagungsleitung
Prof. Dr. Michael Haspel
ehemaliger Direktor/Referat Theologie, Geschichte, Politik (bis Anf. 2018)
Tel. 036202 / 984-13
haspel@ev-akademie-thueringen.deProf. Dr. Joachim Bauer
Friedrich-Schiller-Universität Jena
11. Januar 2018
„Der King-Code - Martin Luther King in Berlin“ (Deutschland 2015)
Abendveranstaltung
21. Januar 2018
Martin Luther King, Jr. Gedenkgottesdienst
22. Januar 2018
„I Am Not Your Negro“
Abendveranstaltung
26. – 28. Januar 2018
Junker Jörg spielt!
Workshop
26. Januar 2018
Jakob Strauß und der reformatorische Wucherstreit
Buchpräsentation
29. Januar 2018
Workshop zur Weiterentwicklung der Initiative „Thüringen 19_19“
Workshop
20. Februar 2018
Frieden in der Krise / Peace in Crisis
Abendveranstaltung
21. – 23. Februar 2018
Demokratie für mich
Workshop
21. Februar 2018
„Als Paul übers Meer kam“
Abendveranstaltung
24. Februar 2018
Verabschiedung von Akademiedirektor Prof. Dr. Michael Haspel
Tagesveranstaltung
02. – 03. März 2018
Gesunde Arbeit? - Prävention als Kern des betrieblichen Gesundheitsschutzes
Tagung
08. – 09. März 2018
Immer! Alles! Jetzt!
24h-Tagung
15. März 2018
Die gesellschaftliche Aktualität der Reformation
Buchpräsentation
03. – 05. April 2018
Selbstgebaut! Mit Minecraft spielend Probleme lösen
Workshop
09. April 2018
Die digitale Revolution gestalten
Gemeinsamer Empfang von AEU und EKM
12. April 2018
Neben uns die Sintflut
Abendveranstaltung
26. – 28. April 2018
I have a stream …
Workshop
03. – 04. Mai 2018
Politische Bildung und Geflüchtetenarbeit
Workshop
25. – 27. Mai 2018
GestaltensWERT
Workshop
27. Mai 2018
Ökumenischer Handwerker-Gottesdienst
21. Juni – 07. September 2018
„ÜberMUT – Friedensinitiativen der Welt“
Ausstellung
02. – 06. Juli 2018
Demokratie spielend erleben
Projektwoche
03. – 10. August 2018
Zehn Jahre nach dem Crash – Sommerakademie für Plurale Ökonomik
Tagung
07. August 2018
Transforming Economics - Transforming Society
Abendveranstaltung
30. August 2018
Digitalisierung und Bildung
Unternehmergespräch
31. August – 02. September 2018
Rückkehr nach Tiamast
Workshop
03. September 2018
Das Bedingungslose Grundeinkommen: Ausweg oder Sackgasse?
Tagesveranstaltung
13. September 2018
Die Identitäre Bewegung – Eine neue rechtsextreme Erscheinungsform?
Abendveranstaltung
20. – 22. September 2018
Game on Education
Tagung
27. – 28. September 2018
#Demokratie
Tagung
17. Oktober 2018
Wir-Maschinen
Tagesveranstaltung
19. Oktober 2018
Skandalisiert und hochgeschrieben…
Tagesveranstaltung
06. November 2018
Digitale Meinungsbildung - Ausfall der Veranstaltung!
Tagesveranstaltung
09. – 11. November 2018
Antisemitismus heute
Workshop
09. November 2018
Kinoabend „Wir sind Juden aus Breslau"
Abendveranstaltung
16. – 18. November 2018
„Der Sommer zog über die Gräber her“ - AUSGEBUCHT!
Tagung
26. – 28. November 2018
Forumtheater in der politischen Bildung
Workshop