Veranstaltungen zum Thema »Arbeit und Wirtschaft«

04. – 05. März 2016, 14.00 Uhr
Zinzendorfhaus
Grenzenlos 4.0?
Chance und Last der neuen Arbeitswelt
24h-Tagung
Digitalisierung, ständige Erreichbarkeit, hohe Flexibilität – dies sind Kennzeichen der „modernen Arbeitswelt“. Die digitalen Technologien verändern Arbeitsplätze von Grund auf – und stellen die Mitarbeitenden vor neue Herausforderungen. Jederzeit und überall können sie sich ins Firmennetzwerk einloggen, E-Mails beantworten oder Maschinen steuern. Andererseits können die neuen Technologien auch zu ihrer Kontrolle und Überwachung eingesetzt werden. Zudem scheinen die vormals klaren Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu verschwimmen. Ob die neue Arbeitswelt als Ansporn und Chance erlebt wird oder ob sie psychische Belastungen und Erkrankungen mit sich bringt, hängt davon ab, wie sie in den Unternehmen gestaltet wird. Welche Veränderungen bringt die Digitalisierung in die Betriebe? Wie wirkt sie sich auf die Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten, aber auch der selbständig Tätigen aus? Vor welchen Gestaltungsaufgaben stehen Führungskräfte und Mitarbeitende? Und wie kann ein zeitgemäßer Arbeitsschutz gewährleistet werden? Die Tagung wird veranstaltet in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und der Allianz für den Freien Sonntag.
Veranstaltungs-Nr. 031-2016
Programm
Freitag 4. März 2016
14.00
Ankommen und Stehkaffee
14.30
Begrüßung und Einführung
Holger Lemme, Dr. Gunnar Wolf, Sandro Witt
14.45
Grußwort der Thüringer Sozialministerin
Heike Werner, Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie
15.00
Einführungsvortrag und Diskussion
Achtung Überlänge! Wie die Digitalisierung Wirtschaft und Arbeitswelt verändert
Arbeiten im globalen Wettbewerb – und was dies für Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation bedeutet
Armin Schild, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Netzwerk Zukunft der Industrie
16.30
Kaffeepause
17.00
World Café
Arbeiten 4.0: Welche Trends verändern die Arbeitswelt?
Erfahrungen, Erwartungen und Befürchtungen der Teilnehmenden
Diana Lehmann MdL, SPD Fraktion
Ina Leukefeld MdL, Fraktion DIE LINKE
Andreas Bühl MdL, CDU Fraktion
18.30
Abendessen
19.30
Vortrag und Diskussion
Total vernetzt. Wie gesund ist die Arbeitswelt 4.0?
Der Forschungsstand zu psychosozialen Arbeitsbelastungen als Ausgangspunkt für den Arbeitsschutz 4.0
Prof. Dr. Nico Dragano, Leiter des Instituts für Medizinische Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
21.00
Nach(t)gespräche in den Salons des Zinzendorfhauses
Samstag, 5. März 2016
08.00
Frühstück
08.40
Andacht, Holger Lemme
09.00
Vortrag und Diskussion
Der Rahmen muss stimmen: Wie lässt sich die neue Arbeitswelt gestalten?
Herausforderungen für die Tarifpartner bei der Organisation der neuen Arbeitswelt
Stefan Theuer, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Halle (Saale)
10.00
Kaffeepause
10.30
Parallele Arbeitsgruppen
Industrie 4.0: Betriebliche Gestaltungsoptionen in der veränderten Arbeitswelt
Markus Dieterich, Referent Gesamtbetriebsrat, Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG, Berlin
Die Gefährdungsbeurteilung als Instrument zur Handhabung psychischer Belastungen in Unternehmen
Dr. Sabine Rehmer, Institut für Gesundheit in Organisationen, Jena
Arbeitsschutz im Wandel der Zeit: Prioritäten aus Sicht der Aufsichtsbehörden
Dr. Kerstin Ziemer, Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz, Suhl
Betrieblicher Einsatz von Technologien zur Leistungs- und Verhaltensüberwachung
Herbert Beel, Berufsfortbildungswerk des DGB, Frankfurt a.M.
12.00
Ergebnis- und Abschlussdiskussion im Plenum
Holger Lemme
12.30
Abschluss der Tagung mit dem Mittagessen
Downloads
- pdfProgrammflyer Grenzenlos 4.0 (201 KB)
- pdfSandro Witt - Grußwort (89 KB)
- pdfArmin Schild - Achtung Überlänge! Wie die Digitalisierung Wirtschaft und Arbeitswelt verändert (1.68 MB)
- pdfProf. Dr. Nico Dragano - Total vernetzt. Wie gesund ist die Arbeitswelt 4.0? (827 KB)
- pdfStefan Theuer - Der Rahmen muss stimmen: Wie lässt sich die neue Arbeitswelt gestalten? (1.98 MB)
- pdfDr. Sabine Rehmer - Die Gefährdungsbeurteilung als Instrument zur Handhabung psychischer Belastungen in Unternehmen (3.23 MB)
- pdfDr. Kerstin Ziemer - Arbeitsschutz im Wandel der Zeit: Prioritäten aus Sicht der Aufsichtsbehörden (1.45 MB)
Tagungsleitung
Holger Lemme
Referent für den KDA in der EKM/Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Tel. 036202 / 984-25
lemme@ev-akademie-thueringen.de
09. September 2021
Recycling-Weltmeister? Der lange Weg zur Kreislaufwirtschaft
Abendveranstaltung
30. Juli – 06. August 2021
Post-Economics: New Approaches to Economic Policy
Tagung
03. Juni 2021
Abschied vom Auto? Klimaschutz, Corona und die Zukunft einer Schlüsselindustrie
Abendveranstaltung
19. – 20. März 2021
Die Transformation gestalten
Online-Format
09. September 2020
Die Zukunft des Thüringer Waldes
Abendveranstaltung
10. – 16. August 2020
Mainstream Economics Sold Out? Exploring Ways into Sustainable Futures
27. – 28. März 2020
Die Transformation gestalten. Bildung und Qualifizierung im digitalen Wandel - ABGESAGT!
24h-Tagung
18. – 19. Oktober 2019
1000 Euro jeden Monat?
Tagung
05. September 2019
Likes, e-Commerce und Heiliger Geist
Tagesveranstaltung
13. August 2019
Wellbeing Instead of Growth. Why Our Idea of Development Must Be Completely Rethought
Abendveranstaltung
09. – 16. August 2019
Economics in Transformation
Tagung
28. März 2019
Global denken. Lokal handeln.
Abendveranstaltung
15. – 17. März 2019
Nach dem Beruf die Berufung 60plus?
Tagung
01. – 02. März 2019
Wie wollen wir arbeiten? Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeitswelt
24h-Tagung
30. August 2018
Digitalisierung und Bildung
Unternehmergespräch
08. – 09. März 2018
Immer! Alles! Jetzt!
24h-Tagung
02. – 03. März 2018
Gesunde Arbeit? - Prävention als Kern des betrieblichen Gesundheitsschutzes
Tagung
21. November 2017
„Was bleibt vom Reformationsjahr 2017?“
Unternehmergespräch
20. September 2017
Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum?
Tagesveranstaltung
09. August 2017
Ein Prozent ist genug.
Abendveranstaltung
04. – 11. August 2017
Exploring Economics - Sommerakademie für plurale Ökonomik
Tagung
09. – 12. Juni 2017
„Mit den Füßen beten“
26. – 27. Mai 2017
Kirchentage auf dem Weg
07. Mai 2017
Ökumenischer Handwerker-Gottesdienst
26. April 2017
Wie weiter mit der Rente?
Abendveranstaltung
31. März – 01. April 2017
Wie viel Arbeit ist gesund?
24h-Tagung
16. März 2017
Kontinuität und Wandel
AEU-Empfang
11. – 13. November 2016
Vom Wucher zur internationalen Finanzkrise
Tagung
24. Oktober 2016
Auf der Suche nach dem verlorenen Sonntag
Abendveranstaltung
29. September 2016
"...und das Gute behaltet?"
Abendveranstaltung
27. September 2016
Islamic Banking - Bankgeschäfte im zinsfreien Raum
Abendveranstaltung
17. September – 27. November 2016
5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
07. September 2016
Arme Kirche, reiche Kirche?
Unternehmergespräch
19. März 2016
Sozialwahl 2017
Tagesveranstaltung
04. – 05. März 2016
Grenzenlos 4.0?
24h-Tagung