Veranstaltungen zum Thema »Arbeit und Wirtschaft«
![Kirchentage auf dem Weg in Mitteldeutschland. Grafik: © Reformationsjubiläum 2017 e.V.](http://ev-akademie-thueringen.de/image/team/img/bilder/csm_kirchentageaufdemweg_a066347949.jpg)
26. – 27. Mai 2017
Kirchentage auf dem Weg
Gastgeber sind Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Dessau-Roßlau, Halle/Eisleben sowie Jena/Weimar. Geplant sind u.a. eine Schiffsprozession, eine Reformations-Performance, ein Posaunenfest und ein internationales Festmahl vor dem Erfurter Dom. Auch die Evangelische Akademie Thüringen ist während der Kirchentage auf verschiedenen Veranstaltungen in den mitteldeutschen Städten mit beteiligt.
Veranstaltungs-Nr. 059-2017
Programm
Freitag, 26. Mai 2017
10.00 bis 11.30 sowie 15.00 bis 16.30 Uhr
Treffpunkt Jugend mit dem Stadtspiel „Mister L“
Stadtspiel auf den Spuren Martin Luthers
St. Wigbert, Regierungsstr. 74, Erfurt
Jan Grooten, Studienleiter Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Freitag, 26. Mai 2017
10.30 bis 12.30
Nachhaltig und gerecht. Ein frommer Wunsch? Wirtschaft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Samstag, 27. Mai 2017
11.00 bis 12.30 Uhr
Festung Mark, EG, Hohes Gewölbe, Hohepfortewall 1, Magdeburg
Freitag, 26. Mai 2017
14.00 bis 16.00 Uhr
Streitfragen 2017 | Podium
Kongresshalle am Zoo, 1. OG, Mahler-Saal, Pfaffendorfer Str. 31, Leipzig
Samstag, 27. Mai 2017
11.30 bis 12.15 Uhr
Bühne auf dem Marktplatz Weimar
Tagungsassistenz
Tagungsleitung
Prof. Dr. Michael Haspel
ehemaliger Direktor/Referat Theologie, Geschichte, Politik (bis Anf. 2018)
Tel. 036202 / 984-13
haspel@ev-akademie-thueringen.deJan Grooten
Studienleiter Jugendbildungsstätte Junker Jörg
Tel. 036202 / 984-14
grooten@ev-akademie-thueringen.de
10. April 2025
Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
06. – 07. März 2025
11. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Tagung
21. Januar 2025
Gemeinwohl, Wohlstand, Wohlfahrt?
Abendveranstaltung
28. November 2024
FÄLLT AUS: Gespaltene Gesellschaft?
Augustinerdiskurs
20. November 2024
Land.Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Neudietendorf)
Abendveranstaltung
29. Oktober 2024
Land.Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Kloster Veßra)
Abendveranstaltung
21. Mai 2024
Land.Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Neustadt an der Orla)
Abendveranstaltung
07. Mai 2024
Land.Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Sömmerda)
Abendveranstaltung
25. April 2024
Erdwärme - Schatz der Erfurter Unterwelt?
Augustinerdiskurs
21. – 22. März 2024
10. Thüringer Arbeitszeitkonferenz
Tagung
09. Januar 2024
Klima im Kopf – Angst, Wut, Hoffnung: Was die ökologische Krise mit uns macht
Lesung
15. November 2023
Land. Wirtschaft.Kollektiv. Wem gehört das Land? (Mühlhausen)
Abendveranstaltung
17. Oktober 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land? (Apolda)
Abendveranstaltung
11. August 2023
Makroökonomie ohne Wachstum? Zur ökonomischen Theorie der sozial-ökologischen Transformation
Vortrag
11. – 14. August 2023
7. Plurale Sommerakademie – PLUSA
Tagung
05. Juli 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land? (Geisa)
Abendveranstaltung
15. April 2023
Land. Wirtschaft. Kollektiv. Wem gehört das Land?
Tagung
02. – 03. März 2023
Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen
Tagung
14. Februar 2023
Augustinerdiskurs: Demokratie und Klimaschutz
Abendveranstaltung
29. Juli – 05. August 2022
Better Economics for a Better Future
Tagung
19. Mai 2022
Deutschland 2050
Abendveranstaltung
03. – 04. März 2022
Geld oder Leben?
24h-Tagung
17. Dezember 2021
Hartz IV überwinden.
Tagesveranstaltung
09. September 2021
Recycling-Weltmeister?
Abendveranstaltung
30. Juli – 06. August 2021
Reimagining Economics. Learning From the Past, Navigating the Future
Online-Format
03. Juni 2021
Abschied vom Auto? Klimaschutz, Corona und die Zukunft einer Schlüsselindustrie
Online-Format
19. – 20. März 2021
Die Transformation gestalten
Online-Format
09. September 2020
Die Zukunft des Thüringer Waldes
Abendveranstaltung
10. – 16. August 2020
Mainstream Economics Sold Out? Exploring Ways into Sustainable Futures
27. – 28. März 2020
Die Transformation gestalten. Bildung und Qualifizierung im digitalen Wandel - ABGESAGT!
24h-Tagung
18. – 19. Oktober 2019
1000 Euro jeden Monat?
Tagung
05. September 2019
Likes, e-Commerce und Heiliger Geist
Tagesveranstaltung
13. August 2019
Wellbeing Instead of Growth. Why Our Idea of Development Must Be Completely Rethought
Abendveranstaltung
09. – 16. August 2019
Economics in Transformation
Tagung
28. März 2019
Global denken. Lokal handeln.
Abendveranstaltung
15. – 17. März 2019
Nach dem Beruf die Berufung 60plus?
Tagung
01. – 02. März 2019
Wie wollen wir arbeiten? Fachkräftesicherung und Wandel der Arbeitswelt
24h-Tagung
30. August 2018
Digitalisierung und Bildung
Unternehmergespräch
08. – 09. März 2018
Immer! Alles! Jetzt!
24h-Tagung
02. – 03. März 2018
Gesunde Arbeit? - Prävention als Kern des betrieblichen Gesundheitsschutzes
Tagung
21. November 2017
„Was bleibt vom Reformationsjahr 2017?“
Unternehmergespräch
20. September 2017
Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum?
Tagesveranstaltung
09. August 2017
Ein Prozent ist genug.
Abendveranstaltung
04. – 11. August 2017
Exploring Economics - Sommerakademie für plurale Ökonomik
Tagung
09. – 12. Juni 2017
„Mit den Füßen beten“
26. – 27. Mai 2017
Kirchentage auf dem Weg
07. Mai 2017
Ökumenischer Handwerker-Gottesdienst
26. April 2017
Wie weiter mit der Rente?
Abendveranstaltung
31. März – 01. April 2017
Wie viel Arbeit ist gesund?
24h-Tagung
16. März 2017
Kontinuität und Wandel
AEU-Empfang
11. – 13. November 2016
Vom Wucher zur internationalen Finanzkrise
Tagung
24. Oktober 2016
Auf der Suche nach dem verlorenen Sonntag
Abendveranstaltung
29. September 2016
"...und das Gute behaltet?"
Abendveranstaltung
27. September 2016
Islamic Banking - Bankgeschäfte im zinsfreien Raum
Abendveranstaltung
17. September – 27. November 2016
5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt
07. September 2016
Arme Kirche, reiche Kirche?
Unternehmergespräch
19. März 2016
Sozialwahl 2017
Tagesveranstaltung
04. – 05. März 2016
Grenzenlos 4.0?
24h-Tagung