Evangelische Akademie Thüringen

Veranstaltungen 2005

25. – 27. Februar 2005

Zinzendorfhaus in Neudietendorf

Gottesvergiftung

Eine Recherche zur Wirkung religiöser Bilder

Ich verehre Gottes Wort, denn ich liebe seine poetische Kraft.
Ich verabscheue Gottes Wort, den ich hasse seine Grausamkeit.

Diese Sätz legt Pascal Mercier in seinem Roman „Nachzug nach Lissabon“dem kongenialen 17jährigen Prado in den Mund. Eingebettet in einefulminante Rede zum Christentum verweist dieser Satz darauf, dass essich bei diesem Thema um ein „heißes Eisen“ handelt, um eine Sache, diewie kaum eine andere geeignet ist, die Meinungen und Emotionenaufeinander prallen zu lassen.

Religion im allgemeinen – und das Christentum im besonderen kann Grundund Abgrund sein. Seine „abgründigen“, gefährlichen, ja mitunter sogarkrankmachenden Auswirkungen hat der pietistisch sozialisiertePsychoanalytiker Tilmann Moser in seinem Bestseller „Gottesvergiftung“(1976) eindrucksvoll beschrieben. In seinem eben veröffentlichten Buch„Von der Gottesvergiftung zu einem erträglichen Gott“ schlägt er ganzungewohnte Töne an. Diesen psychologischen und existenziellen Fragenwerden wir viel Zeit widmen, um sie intensiv bedenken und diskutierenzu können.

Den Einstieg in die Tagung soll jedoch die historische undphilosophische Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politikbilden. Gerade die Analyse der Geschichte zweier deutscher Diktaturenschärft den Blick für die Gefahren des Missbrauchs „auf beiden Seiten“:die Gefahr der (nationalsozialistischen oder kommunistischen)Sakralisierung von Politik ebenso wie die Gefahr der(deutsch-christlichen oder extremen linksprotestantischen)Politisierung von Religion. Von der Analyse ausgehend sollen Schneiseneiner theologisch verantworteten politischen Ethik in das post-moderneDickicht unserer „unübersichtlichen Welt“ geschlagen werden.

Religion im allgemeinen – und das Christentum im besonderen kann Grundund Abgrund sein. Seine „grundlegenden“, heilsamen, lebensdienlichenAuswirkungen sind ebenso unbestritten wie die genannten Gefahren –sowohl für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft.

Aufmerksamkeit verdient in diesem Zusammenhang auch die Rolle derReligionsgemeinschaften, d.h. der verfassten Kirchen, in unserem Fall:der evangelischen Kirche. Die gefährliche und die heilsame Wirkungchristlicher Religiosität zeigt sich gewiss in allen Bereichen „derWelt“, hat aber doch ihren wesentlichen Spiel- und Übungsraum in „derKirche“.

Das Wechselspiel von kirchlicher Tradition und individueller Rezeption,von Person und Institution, muss deshalb stets aufs Neue bestimmtwerden; ebenso, wie das Verhältnis von gemeinschaftlichem undpersönlichem Wahrheitsanspruch und wahrhaftiger Praxis.

Diese vielschichtigen Fragen und streitbaren Ambivalenzen sind unsAnlass für ein interdisziplinäres Religionsgespräch – mit interessantenGesprächspartnern aus den Bereichen Politik, Psychologie, Theologie undKunst.

Dr. Thomas A. Seidel, ( Stiftung Evangelische Akademie)
Martin Michaelis (Thüringer Pfarrverein)

Programm

Freitag25. Februar 2005


16:00 Uhr
Verabschiedung des Akademiedirektors
mit Oberkirchenrat Christhard Wagner u.a.


18:00 Uhr Imbiss



19:00 Uhr
Politikvergiftung
Anmerkungen zum Verhältnis von Politik und Religion in einer Gesellschaft freier Bürger
Dr. h.c. Joachim Gauck, Berlin


  
Samstag
26. Februar 2005


08:00 Uhr
Frühstück


09:00 Uhr
Morgenmeditation


09:30 Uhr
Gottesvergiftung
Psychoanalytische Erfahrungen und Einsichten zur Wirkung religiöser Bilder
Dr. Tilmann Moser, Freiburg i.B.


10:30 Uhr
Der „heilende Gott“ und der „richtende Gott“
Theologische Reflexionen zum Gottesbild
Dr. Matthias Zeindler, Bern


11:30 Uhr
Diskussion


12:30 Uhr
Mittagessen


14:30 UhrDu sollst dir (k)ein Bildnis machen... Erfahrungen und Einsichteneines Bildhauers zu religiösen Texten und Figuren
Walter Sachs, Weimar


15:30 Uhr
Kaffee-Pause


16:00 Uhr
Gesprächsgruppen

* Gott und Politik,
   mit Joachim Gauck

* Gott und Psyche,
   mit Tilmann Moser

* Gott und Glaube,
   mit Matthias Zeindler

* Gott und Kirche,
   mit Martin Michaelis

* Gott und Kunst,
   mit Walter Sachs


18:00 Uhr
Abendbrot


19:30 Uhr
Versuch über die Einbildungskraft Poetische Erfahrungen einer Schriftstellerin mit biblischem Material - Vortrag und Lesung -
Gabriele Stötzer, Utrecht
  
  
Sonntag 27. Februar 2005
  
ab 08:00 Uhr
Frühstück


09:30 Uhr
Gebaute Spiritualität
Ein Morgenspaziergang durch
die „Herrnhutische Oase“ Neudietendorf Dr. Thomas A. Seide


10:30 Uhr
Gottesvergiftung – Gottesgenesung Abschluss-Podium mit den Referenten und Veranstaltern der Tagung


12:00 UhrTagungsrückblick
  
12:30 Uhr
Mittagessen und Ende der Tagung