Veranstaltungen 2005
03. – 04. September 2005
Sohnemänner
Ein Wochenende für Väter für Stiefväter und werdende Väter und Söhne,von 9 bis 13 Jahren
Väter und Söhne verbringen oft wenig Zeit miteinander und kommen zuweilen schwer klar.
Viele Männer wollen ihren Söhnen gute Väter sein. Doch sie sindvielfach belastet: Wie kann man Beruf, Familie, Partnerschaft untereinen Hut bekommen? Männer leben mit Frau und Sohn zusammen, bzw. alsAlleinerziehende, oder auch getrennt vom Sohn. Sie alle jedochbeschäftigt, wie sie speziell als Väter Ihre Söhne hilfreich in derenEntwicklung begleiten können.
Ob und wie das gut gelingt, wird wesentlich beeinflusst von der Geschichte mit dem eigenen Vater.
Jungen suchen Kontakt und Auseinandersetzung mit dem Vater, sie suchennach väterlichen Vorbildern und männlicher Unterstützung. Jungen habenregelrechten "Vaterhunger".
Wir bieten werdenden, seienden, getrennt lebenden und auch Stiefväterndie Gelegenheit, sich über ihre Vater-Rolle auszutauschen – und Söhnendie Zeit, zu spielen, zu toben, sich ihrerseits zu verständigen undvielleicht auch die Männer von einer anderen Seite kennen zu lernen.
Das kleine, etwas versteckte Dorf Hütten bietet gute Möglichkeiten fürein "Jungs- und Männerwochenende". Neben den Gesprächen ist ausreichendPlatz für wilde Kerle, erfahrene Waldläufer und gute Geschichten amLagerfeuer.
Jürgen Reifarth
Hans-Jörg Klemm
Hinweis
Sie können als Vater durchaus auch allein zur Tagung kommen, ohne Sohnbzw. Söhne, wenn Sie am Thema interessiert sind und sich mit anderenVätern über ihre Rolle und den Umgang mit Jungen austauschen wollen.
Programm
Samstag | 03. September 2005 |
bis 10:30 Uhr | Ankommen und Erkunden |
11:00 Uhr | Begrüßen und kennen lernen |
12:30 Uhr | Mittagessen |
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Vatersöhne, Sohnemänner Getrennte Runden |
15:30 Uhr | dazwischen Kaffeetrinken |
18:00 Uhr | Abendbrot |
19:30 Uhr | Echte Kerle Gemeinsamer Abend mit Spielen, Geschichten und Lagerfeuer |
| |
| |
Sonnag | 04. September 2005 |
08:00 Uhr | Gemeinsames Frühstücken |
09:00 Uhr | Morgenkreis |
09:30 Uhr | Väter und Söhne Gemeinsame Runde |
11:30 Uhr | Abschlussrunde |
12:30 Uhr | Mittagessen, danach Abreise |
12. Januar 2005
Wertemanagement
25. Januar 2005
Menschenwürde und Arbeit: „1-Euro-Jobs“
29. Januar 2005
Kulturkirchen im ländlichen Raum
01. Februar 2005
„Ihr könnt uns einfach nicht verstehen“
13. Februar 2005
Abends ins Theater, morgens in die Kirche
16. Februar 2005
Wertemanagement
25. – 27. Februar 2005
Gottesvergiftung
02. März 2005
Die Folgen des Klimawandels
05. März 2005
Wer hat, dem wird gegeben
06. März 2005
Biographien im 20. Jahrhundert
10. März 2005
Wertemanagement
10. – 11. März 2005
Prinzen, Bengel, Lausejungen
11. – 13. März 2005
Lebenskunst im Film
11. – 13. März 2005
Herzauge
12. März 2005
Die Reichen ins Gebet nehmen
19. März 2005
Abends ins Theater, morgens in die Kirche
21. – 25. März 2005
Frage deine Seele!
06. April 2005
Wertemanagement
08. – 10. April 2005
Flucht und Vertreibung
15. – 17. April 2005
Herzauge
15. – 16. April 2005
Reformprojekt Schule (I)
17. April 2005
Biographien im 20. Jahrhundert
18. April 2005
Patientenrechte
27. April 2005
Generationsgerechtigkeit
01. Mai 2005
Abends ins Theater, morgens in die Kirche
04. Mai 2005
Wertemanagement
20. – 22. Mai 2005
Diktatur, Demokratie und Menschenrechte in Russland
20. – 22. Mai 2005
Aufbruch Südkorea
29. Mai 2005
Abends ins Theater, morgens in die Kirche
03. – 05. Juni 2005
Freunde durch dick und dünn
03. – 05. Juni 2005
Das Tier, das es nicht gibt...
04. Juni 2005
Der Wald lebt!?
10. Juni 2005
Wertemanagement
10. – 12. Juni 2005
Leben ist mehr als Überleben
22. Juni 2005
Martyrer. Zum Verständnis in den Religionen
02. Juli 2005
Begegnungstreffen West/Ost
02. Juli 2005
Die Galoschen des Glücks
04. – 08. Juli 2005
Wohin steuert die EU
06. Juli 2005
Wertemanagement
08. – 10. Juli 2005
„Paar-adiesische Gesänge"
16. Juli – 16. Juni 2005
Arbeit und Glaube früher und heute
22. – 24. Juli 2005
Vom Richtigen im Falschen
06. – 14. August 2005
„Paar-adiesische Gesänge"
26. August – 08. September 2005
Begegnungen in St. Petersburg
28. August 2005
Abends ins Theater, morgens in die Kirche
02. September 2005
Grenzen der Politik
03. – 04. September 2005
Sohnemänner
06. September 2005
Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in Österreich
08. September 2005
Arbeitsmarkt und Sozialpolitik in Österreich
09. – 11. September 2005
Traumatisierte Flüchtlinge im Spannungsfeld zwischen Medizin und Recht und den Rahmenbedingungen des
11. September 2005
Warten auf die Barbaren?
16. September 2005
Raue Stege, Rosenwege
17. September 2005
Schloss Heldburg
21. September 2005
Wertemanagement
23. – 25. September 2005
Im Kleinen spiegelt sich das Große
24. September 2005
Medien und Politik
28. September 2005
Die DDR in unseren Schulen
01. – 03. Oktober 2005
West/Ost-Begegnungsseminar
04. – 05. Oktober 2005
Die Krise der Kerle
07. – 09. Oktober 2005
Friedrich Nietzsche – Der Denker am Rande des Abgrunds
11. Oktober 2005
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
13. – 16. Oktober 2005
Kultur und Pathos
16. Oktober 2005
„In diesen heiligen Hallen …"
18. Oktober 2005
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
19. – 23. Oktober 2005
Einführung in gewaltfreie Kommunikation
26. Oktober 2005
Kirchen Spiel e.V.
26. Oktober 2005
Auftrag und Vorhaben der Synoden in der EKM
28. – 30. Oktober 2005
Terrorismus und Massenmedien
30. Oktober – 01. November 2005
Innere Internationalität
11. – 13. November 2005
Lasst uns Menschen machen!
18. – 19. November 2005
Kirche und Krieg
30. November 2005
Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
30. November 2005
Consultationes
01. Dezember 2005
Wirtschaftsethik, Unternehmenskultur, Wertemanagement
09. – 11. Dezember 2005
Stille Tage im Advent
10. Dezember 2005
Auf dem Dach der Welt
16. – 18. Dezember 2005
Zwei platonische Dialoge über die Liebe: Symposion und Phaidros
30. Dezember 2005 – 01. Januar 2006
„Sei der Verlaßnen Vater, der Irrenden Berater …"
30. Dezember 2005 – 01. Januar 2006
„Sei der Verlaßnen Vater, der Irrenden Berater …"